Effizientes Tracking und Tracing in der Lebensmittel- und Textilindustrie, Fortschrittskontrolle in der Produktion, sowie die Verwaltung von Assets sind typische RFID-Projekte der Dresden Informatik GmbH. Die dabei eingesetzte RFID-Technik reicht von einfachen Lösung mit mobilen Handscannern bis zu komplexen Systemen mit mehreren RFID-Gates. In vielen Projekten ist RFID eine Voraussetzung für Industrie 4.0 bzw. für die Digitalisierung der Produktion.
Wie empfehlen insbesondere vor jedem RFID-Erstprojekt eine Machbarkeitsstudie bzw. Proof of Concept durchzuführen. Dabei geht es nicht nur um die grundsätzliche Machbarkeit. Hier geht es vor allem darum, die unter ökonomischen, technischen und strategischen Aspekten optimale Auswahl an RFID-Technik zu treffen.
Durch die jahrelange Erfahrung sowie die Mitgliedschaft in Verbänden und RFID-Arbeitskreisen, besitzen wir einen sehr guten und herstellerneutralen Überblick über die aktuellen am Markt angebotenen RFID-Reader und Transponder.
Zur optimalen Integration der RFID-Technik in Ihre Soft- und Hardwarelandschaft, bieten wir unseren Kunden eine leistungsfähige Middleware di:ALog link an.