Industrie 4.0 ist definitionsgemäß „ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion“. Diese sollen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, sowie auf Basis intelligenter und digitaler vernetzter Systeme miteinander verzahnt werden. Hierbei eröffnen sich für Unternehmen völlig neue Chancen ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Beschaffung bis zur Produktion, besteht im Unternehmen eine stetige Kommunikation zwischen allen Abteilungen. Erfolgt diese reibungslos, so entsteht im Ergebnis eine Fabrik, mit einer extrem flexiblen, dynamischen und effizienten Produktion. Die gesamte Informationstechnik wird im Unternehmen effektiv aufeinander abgestimmt, wodurch intelligente Netzwerke entstehen.