Navigation überspringen
  • News
    • News & Events
  • Unternehmen ▾
    • Über uns
    • Partner & Netzwerke
    • Karriere▾
      • Stellenangebote
      • Ausbildung/Studium
      • Praktikumsberichte
    • Kontakt
    • Support
  • Technologien & Trends ▾
    • Handschuhscanner
    • Internet of Things
    • Software as a Service
    • RFID ▾
      • RFID-Technik
      • RFID-Machbarkeitsstudien
    • Real-Time-Location System
  • Dienstleistungen ▾
    • Projektmanagement
    • Service & Support
    • Consulting ▾
      • Erarbeitung von Lastenheften
      • Machbarkeitsstudien / Proof of Concept
    • Individuelle Softwareentwicklung ▾
      • Steuerung und Automatisierung
  • Lösungen ▾
    • Lagerverwaltung ▾
      • di:ALog warehouse
    • Track & Trace ▾
      • di:ALog intrack
    • Enterprise Resource Planning ▾
      • di:ALog erp
    • Asset-Management ▾
      • di:ALog asset
    • Materialflusssteuerung ▾
      • di:ALog material flow
    • Produktionssteuerung ▾
      • di:ALog kanban
    • Yard-Management ▾
      • di:ALog yard
    • Mobile Datenerfassung ▾
      • di:ALog mobile
    • Systemintegration ▾
      • di:ALog link
    • Drucklösungen
      • Loftware
    • Hardware
 
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

+49 351/826650

support@dresden-informatik.de
  • Startseite
  • Lösungen ▾
  • Produktionssteuerung ▾
  • di:ALog kanban

Moderne Produktionssteuerung

KANBAN-Lösungen erhöhen die Versorgungssicherheit der Produktion und vereinfachen die Produktionssteuerung und Planung. Die Bestände und Lagerkapazitäten am Verbauort können mit unserer di:ALog kanban-Lösung erheblich reduziert werden.

Wirkprinzip von di:ALog kanban

 

Die Materialanforderungen am Verbrauchsort werden mit di:ALog kanban elektronisch erfasst. Auf der Grundlage der Materialanforderungen können die weiteren Prozesse wie Materialentnahmen aus dem Lager, Transportwege, Erfassung von Störungen oder die Belieferung der Verbrauchsorte permanent überwacht und optimiert werden. Darüber hinaus können ebenfalls alle Informationen an andere Softwaresysteme übermittelt werden

 

Download Flyer

Vorteile und Eigenschaften

 

  • Abbau von Sicherheitsbeständen und dadurch Erhöhung der Lagerkapazitäten am Verbrauchsort
  • erhebliche Verkürzung der Wiederbeschaffungszeiten durch Registrierung und Verarbeitung der Materialanforderungen in Echtzeit
  • Vermeidung von Fehlern, durch Überwachung der Entnahmen aus dem Lager, sowie der Belieferungen am Verbrauchsort
  • Optimierung von Wegen, Personal und Transportmitteln
  • hohe Prozesstransparenz durch permanente Informationsübermittlung
  • Visualisierungen von Status und Vorwarnzuständen (visualisiert z. B. durch Ampelsysteme)
  • Abbuchung des Materials in Echtzeit
  • Systemintegration in vorhandene IT-Landschaft

 

Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte das folgende E-Mail-Formular oder rufen Sie uns an: +49 351/826650.
  • Unternehmen ▾
    • Über uns
    • Partner & Netzwerke
    • Karriere▾
    • Kontakt
    • Support
  • Technologien & Trends ▾
    • Handschuhscanner
    • Internet of Things
    • Software as a Service
    • RFID ▾
    • Real-Time-Location System
  • Dienstleistungen ▾
    • Projektmanagement
    • Service & Support
    • Consulting ▾
    • Individuelle Softwareentwicklung ▾
  • Lösungen ▾
    • Lagerverwaltung ▾
    • Track & Trace ▾
    • Enterprise Resource Planning ▾
    • Asset-Management ▾
    • Materialflussteuerung ▾
    • Produktionssteuerung ▾
    • Yard-Management ▾
    • Mobile Datenerfassung ▾
    • Systemintegration ▾
    • Drucklösungen
    • Hardware
  • Datenschutz
  • Impressum